Naturheilkunde
Galvanischer Feinstrom
Galvanischer Feinstrom optimiert die Zellenergie und erhöht die Zellspannung. Biostimulation mit Feinstrom regt die Selbstheilungskräfte an und schafft Voraussetzungen für Regeneration sowie Heilung.
Eine Anwendung kann dazu beitragen Hautprobleme zu lindern, Entzündungen zu harmonisieren, Verdauungsstörungen auszugleichen und das Lymphsystem zu aktivieren.
Ohrakupunktur
Schon die alten Chinesen erkannten, dass der Körper über Energiebahnen (Meridiane) miteinander verbunden ist und sich, unter anderem, auf dem Ohr widerspiegelt. Durch feine Nadeln, oder Akupunkturpflaster, kann somit Einfluss auf den ganzen Organismus genommen werden. Eine Behandlung kann dazu beitragen Schmerzen zu lindern, seelische Belastungen zu reduzieren, den Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen, oder Organe zu stärken.
Reflexintegration
Was ist Reflexintegration?
Die Reflexintegration dient zur Nachreifung des Gehirns auf neuromotorischer Ebene. Dabei sollen noch persistierende (bestehende) Reflexe integriert, und reflexbedingte Verhaltensmuster gelöst werden.
Was ist ein Reflex?
Frühkindliche Reflexe sind stereotype, unwillkürliche und wiederholbare Reaktionsmuster auf äußere Reize. Sie sind jedem Menschen angeboren und dienen Reifungsprozessen und Selbstschutz. Im Laufe der kindlichen Entwicklung bilden sich diese Reflexe zurück, sie werden integriert. Bleiben die Reflexe bestehen, so können Restreaktionen auftreten.
Beispielreflexe
Moro:
Kind kann Überreaktionen zeigen
Aggressives Verhalten
Rückzugstendenzen
Tonischer Labyrinthreflex (TLR):
Defizite im Gleichgewicht
mangelnde Kopfkontrolle
Zehenspitzengang
Asymmetrisch tonischer Nackenreflex (ATNR):
beidhändiges Arbeiten erschwert
Kind hat Schwierigkeiten auf der Zeile zu schreiben
Wie ist die Reflexintegration aufgebaut?
Nach einer Eingangsuntersuchung und Auswertung von Tests, findet ca. aller 4 Wochen ein Einzeltraining in der Praxis statt. Dabei werden nacheinander die bestimmten Reflexe geprüft und ein Bewegungsprogramm zusammengestellt. Dieses wird Zuhause durchgeführt, weshalb die Unterstützung der Eltern nötig ist. Täglich sollten dafür ca. 10 Minuten eingeplant werden, für eine Gesamtdauer von 6 - 10 Monaten.
Das Training ist eine Privatleistung und wird nicht von den Krankenkassen übernommen.